Gestern fiel in ganz Hannover um 22:30 der Strom für eine gute halbe Stunde aus.
Bei der HAZ gibt es einige Hintergrundinformationen dazu. Grund war wohl eine defekte Kupplungsstelle ins Hochspannungsnetz in der Nähe des Kraftwerks Mehrum.
Nachdem der Strom weitestgehend wieder lief (danke an die Twitter Meldungen der Betroffenen), ging bei uns Am Gutspark aber das Internet leider noch nicht wieder. Grundsätzlich schien Kabel Deutschland in Hannover aber zu funktionieren.
Als das Internet heute morgen über Kabel Deutschland immer noch nicht erreichbar war, habe ich dort eine Störung eingestellt.
Seit ca. 9:15h ist das Internet wohl auch bei uns in der Straße wieder “online” 🙂
Woran konnte das eigentlich liegen, dass wir zwar im Verhältnis relativ schnell wieder Strom hatten, definitiv schneller als andere Stadtteile, jedoch unser Internet über Kabel Deutschland ewig gebraucht hat? Auf das Internet kann man zur Not, wenn man nicht unbedingt z.B. beruflich darauf angewiesen ist, noch verzichten, aber es ging dann auch das Telefon nicht mehr (wer ist schon noch bei der Telekom, wenn man auch über das Internet telefonieren kann?). Ich habe noch das alte Thompson Kabelmodem, lag es vielleicht daran? Gab es die Probleme auch mit dem Motorola Modem?
Fragen über Fragen, aber vielleicht kann die wer beantworten.
Moin Maristela,
so ungern ich das auch zugebe aber mit der Telekom hätte man da evtl. besser dagestanden was das Telefon angeht. Da die, zumindest bei Analog-Anschlüssen, relativ unabhängig sind vom Stromnetz.
Aber wie auch immer. Zu deiner Frage:
Das Modem war nicht schuld. Das Internet in Bemerode war auch bei mir mit einem Cisco-Modem bis 9:15h des nächsten Tages gestört.
Grundsätzlich liegt es wohl auch daran, dass einfach mehr nötig ist, als das bei uns in der Straße der Strom geht.
Du hast Dein Modem, dann kommt im Keller der Verteiler mit dem Verstärker für den Rückkanal (Upload), dann kommen KopfstellenServer (die auch nicht so weit von uns weg sein können) und dann die Anschlüsse bei KabelDeutschland selber in Hannover, dahinter noch das Backbone (Übergang von KD als Anbieter zum Internet) welches KD nutzt. Wenn nur ein Teil davon auf der Strecke nicht wie gewünscht arbeitet, hast Du am Ende kein Internet und kein Telefon. Bzw. für das Telefon würde es wohl reichen, dass Du bis KabelDeutschland kommst und nicht ins Internet – aber dafür muss natürlich noch die Überbrückung von dem VoIP (Voice over IP) ins Telekomnetz bei KD funktionieren. Wie das genau angebunden ist weiß ich nicht.
Da ein Kollege von mir in Isernhagen von dem ganzen fast gar nichts mitbekommen hat, kann ich nur vermuten, dass unser Problem entweder im Keller oder bei den KopfstellenServer lag. Aber das ist nur eine Vermutung…
Aber kurz – es lag nicht an Dir oder an deinem Modem… da bin ich mir 100%ig sicher!
Guck mal im Forum – vielleicht magst Du ja auch bei dem DSL-Test mitmachen?
Gruß, Alex